In der Regel nicht, da Daten anonymisiert oder pseudonymisiert gespeichert werden. Auch ist die Bedeutung von Ergebnissen aus neuen Testverfahren oft unbekannt. Persönliche Ergebnisse können nur in Ausnahmefällen bekannt gegeben werden, z.B. nachdem ein Medikament zugelassen wurde oder wenn die Verblindung der Behandlung aufgehoben werden muss. Es ist jedoch möglich, die wissenschaftlichen Veröffentlichungen aus den Studien einzusehen. Sprechen Sie uns an.